Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
  • Fortbildung
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Mini-Bilderbuch „Der Pinguin im Bücherbus“

Posted on 24. Juni 202527. Juni 2025 By Wiesner Keine Kommentare zu Mini-Bilderbuch „Der Pinguin im Bücherbus“ Featured
Cover zum Buch Pinguin im Bücherbus
Cover zum Buch Pinguin im Bücherbus

Liebe Fahrbibliotheks-Community!
Pinguin und Bücherbus? Klar! Wir freuen uns Ihnen heute das Werk von Johanna Benz vorzustellen. Dieses schön gestaltete Bilderbuch im Kleinformat gibt einen tollen Einblick in die Welt der Fahrbibliothek.

Download Bilderbuch

Das fröhliche Kinderlied „Ein Pinguin" auf der Rückseite des Bilderbuches wurde von Manuel Durão geschrieben und als Kanon komponiert. Durão ist Komponist und unterrichtet an der Musikhochschule Trossingen
Das Lied beschreibt auf liebevolle Weise eine Szene im Bücherbus: Draußen regnet es, aber im Bus ist es warm und gemütlich. Viele Tiere haben sich versammelt, um gemeinsam zu lesen und zu singen – und niemand wird nass! Die Geschichte lädt Kinder dazu ein, sich mit Freude und Neugier auf Bücher einzulassen. Es eignet sich sowohl zum Mitsingen als auch zum Singen im Kanon.

Begleitend zum Lied gibt es einen kleinen Tanz, der speziell für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren entwickelt wurde. Der Tanz besteht aus vier einfachen Bewegungen, die von gezeichneten Pinguinen vorgemacht werden – kindgerecht und leicht verständlich. Ideal für den Morgenkreis in Kitas und Grundschulen, als fröhlichen Einstieg in den Tag. Eine wunderbare Möglichkeit, Musik, Bewegung und Lesefreude zu verbinden!

https://www.fahrbibliothek.de/wp-content/uploads/2025/06/Pinguin_Kanon_Vibraphone.mp3

Download Musikdatei

Lizenzhinweise zur Nutzung von Inhalten in Bezug auf den Pinguin-Kanon

Allgemeines, In eigener Sache, Offentlichkeitsarbeit

Fahrbibliotheken sind in jedem Sinne bunt, flexibel und immer nah am Kunden, Besucher, Nutzer oder Gast

Posted on 17. September 2025 By Fechner Keine Kommentare zu Fahrbibliotheken sind in jedem Sinne bunt, flexibel und immer nah am Kunden, Besucher, Nutzer oder Gast
Fahrbibliotheken sind in jedem Sinne bunt, flexibel und immer nah am Kunden, Besucher, Nutzer oder Gast

Der Kongress in Gostyn´ hat bestätigt, was wir im Herzen schon immer wussten: Fahrbibliotheken sind in jedem Sinne bunt, flexibel und immer nah am Kunden, Besucher, Nutzer oder Gast. Die Eindrücke waren so vielfältig, dass es schwerfällt, einen oder zwei konkret hervorzuheben. Wir suchen natürlich nach Inspiration und Verbesserung unserer Angebote.
Unsere Fahrbibliothek stand in den vergangenen Tagen eigentlich nur für kleinere Reparaturen und die Inspektion in der Werkstatt. Wie gesagt – eigentlich. Wir hätten auch gerne unsere Touren am Montag wieder aufgenommen, aber leider sind wir nicht durch den TÜV gekommen. Der Kongress hat uns allerdings gezeigt, dass auch ganz andere Modelle „gefahren“ werden können. Wir haben uns auf dem kurzen Dienstweg mit der Volkshochschule verständigt und nutzen jetzt das mobile Klassenzimmer der VHS, um keine 4-Wochen-Tour ausfallen zu lassen. Wir bestücken dieses Fahrzeug mit unterschiedlichen Medien und können über das WLAN des „Mobilen Klassenzimmers“ die ganz normale Ausleihe fahren und im Falle eines Internat-Ausfalles die Notausleihe-Funktion nutzen. Dass die Fahrbibliothek in den nächsten Tagen incognito unterwegs ist, haben wir über die Homepage der Bibliothek und überverschiedene Social Media-Kanäle veröffentlicht. Jetzt können wir nur hoffen, dass die Reparaturen zügig und vollständig durchgeführt werden.

Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Veranstaltungen der Leseförderung mit den „Lesekindern“ in diesem Fahrzeug nicht wie geplant abgehalten werden können. Impuls nach einer solchen Lösung zu suchen, haben wir aus den Vorträgen aus Afrika und der Ausstattung der polnischen Fahrbibliotheken gezogen.

Die Planung des Kongresses war gut strukturiert, die Begleitung bei Fragen effizient und die Umsetzung vor Ort hat uns sehr gut gefallen. Es ist immer für mich von Vorteil, wenn ich Vorträgen in der eigenen Muttersprache folgen kann, weil mein Englisch nicht so berauschend ist. Deshalb gilt mein besonderer Dank den Dolmetschern, die während des Kongresses wirklich großartig auf alle Umstände reagiert haben.

Gabriele Kontek, Christian-Weise-Bibliothek, Kreisbibliothek des Landkreises Görlitz

#IFBK, Ausland

Es findet sich immer ein Weg, Medien mobil zu machen und die Leselust zu fördern

Posted on 16. September 2025 By Fechner Keine Kommentare zu Es findet sich immer ein Weg, Medien mobil zu machen und die Leselust zu fördern
Es findet sich immer ein Weg, Medien mobil zu machen und die Leselust zu fördern

Aus unserer Zeit in Gostyń nehmen wir viele inspirierende Eindrücke mit. Besonders beeindruckt hat uns die kreative Nutzung unterschiedlichster Fahrzeuge: vom Fahrrad über umgebaute Postautos bis hin zu Lastwagen. Das zeigt, dass sich immer ein Weg findet, Medien mobil zu machen und damit die Lesekompetenz sowie die Leselust der ländlichen Bevölkerung zu fördern.
Als Anregung für die Kreis- und Fahrbibliothek Dahme-Spreewald haben wir die Idee einer
Saatgutbibliothek mitgenommen. Außerdem möchten wir unser Veranstaltungskonzept um
Bilderbuchkino-Veranstaltungen zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz in Schulen und Kitas erweitern.
Auch die Idee zur Durchführung von Workshops in Dorfgemeinschaften hat uns sehr gefallen, da die Bevölkerung aktiver eingebunden wird. Dadurch kann nicht nur die Bürgerbeteiligung gestärkt, sondern auch der Bücherbus als kultureller Bestandteil der Ortschaft etabliert werden.
Ein persönliches Highlight war für uns der Vortrag von Kateryna Aleksieienko über die Situation der Bibliotheken in den Kriegsgebieten der Ukraine. Es verdient großen Respekt, mit welchem Engagement und Stärke die Bibliotheken dort ihre wichtige Arbeit fortsetzen und trotz aller Herausforderungen des Krieges Lösungen finden, um weiter für die Menschen da zu sein.
Besonders gut gefallen hat uns am Kongress die durchgehende Simultanübersetzung bei den Fachvorträgen. Auch der offene fachliche Austausch über eigene Hindernisse und deren praktischen Lösungen war für uns sehr bereichernd. Zudem haben wir die herzliche Gastfreundschaft, das familiäre Umfeld und die ausgezeichnete Verpflegung sehr geschätzt.

David Nuß und Vanessa Helmchen, Fahrbibliothek Dahme-Spreewald

#IFBK, Ausland

Eindrücke vom International Mobile Library Congress in Gostyn, Polen 2025

Posted on 15. September 2025 By Fechner 1 Kommentar zu Eindrücke vom International Mobile Library Congress in Gostyn, Polen 2025
Eindrücke vom International Mobile Library Congress in Gostyn, Polen 2025

Etwa 10 Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland haben sich auf den Weg nach Gostyn gemacht, der Wiege der polnischen Fahrbibliotheken. 2019 sind kurzentschlossen einige Polen zum ersten internationalen Fahrbibliothekskongress der Fachkommission Fahrbibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbands in Hannover angereist. Daraus entstand ein reger Austausch und eine Freundschaft zwischen den polnischen Bibliotheksteam und der Fachkommission, stark geprägt und gelebt von dem damaligen Vorsitzenden Johannes von Freymann. Es war daher sehr schön, dass er uns nach Polen begleitet hat. In Gostyn entstand die erste Fahrbibliothek Polens, ein leuchtend kleiner gelber Transporter – uns allen gut bekannt als DHL Transporter – aus dem ein bunter, lebendiger und nicht zu überhörender rollender mobiler Kulturort wurde. Mit viel Leidenschaft und einem guten Programm ist diese Fahrbibliothek Vorbild für mehrere andere Fahrzeuge in Polen geworden.

Das Organisationsteam hat ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Am Freitag erwarteten uns 14 Fachvorträge aus Benin, Deutschland, Kroatien, Lettland, Polen, Portugal, Slowenien und der Ukraine. Es wurden drei Kongresssprachen angeboten: deutsch, englisch, polnisch.

Ein paar der mitgereisten Kolleg*innen werden in den nächsten Beiträgen ihre persönlichen Eindrücke und Highlights vorstellen. Das Tagungshotel versorgte uns zwischendurch mit leckeren Kostproben der modernen polnischen Küche, so dass wir uns in den Pausen neben interessanten Fachgesprächen auch körperlich stärken konnten. Den Abschluss bildete eine Party in der Bibliothek Gostyns mit Live-Musik und einer Möglichkeit zum Vertiefen von bestehenden und dem Schließen neuer Freundschaften.

Am Samstag lernten wir die touristischen Attraktionen Gostyns und seiner Umgebung kennen. Trotz des anhaltenden Regens konnten uns Oldtimer-Museum, Kutschenfabrik, Kirche und Basilika beeindrucken. Ab 15 Uhr rollten dann mit viel Gehupe und Klingeln die Fahrbibliotheken auf dem Marktplatz ein. Der Regen lies zum Glück nach und wieder war Zeit zum Netzwerken und Entdecken der Angebote. Toll, dass sich einige Teams aus Deutschland noch speziell für den Samstag auf den Weg gemacht haben. Wir haben Bücherbusse aus Gips bemalt, einem polnischen Literaturgespräch gelauscht, Haikus gedichtet, Musik gehört, Papier gepresst und vieles mehr.

Es waren volle Tage, die uns alle begeistert haben und den berüchtigten  „Fahrbücherei-Virus“ 😊 angefacht haben!

Melanie Fechner, Bibliotheken SH

#IFBK, Ausland

Stellenausschreibung Leitung der Stadt- und Kreisbibliothek (Fahrbücherei)

Posted on 12. September 202512. September 2025 By Wiesner Keine Kommentare zu Stellenausschreibung Leitung der Stadt- und Kreisbibliothek (Fahrbücherei)

Zur Stadt- und Kreisbibliothek gehören die Stadtbibliothek in Trägerschaft der Hansestadt Osterburg (Altmark) und die Kreisbibliothek (Fahrbücherei) in Trägerschaft des Landkreises Stendal.
Die Stadtbibliothek befindet sich in einem denkmalgeschützten Fachwerkgebäude und bein­ haltet auch die örtliche Stadtinformation. Die Fahrbücherei macht an ca. 90 Haltepunkten im Landkreis Stendal Station und versorgt die Bevölkerung auf dem Land mit Literatur und Me­ dien aller Art.
Die Stadt- und Kreisbibliothek stellt ihren Leserinnen und Lesern einen aktuellen Medienbe­ stand von rund 50.000 Medieneinheiten in physischer und digitaler Form zur Verfügung. Dar­ über hinaus organisiert sie vielfältige Kulturveranstaltungen.
Zur Nachbesetzung der Leitungsposition für die Stadt- und Kreisbibliothek wird zum nächst­ möglichen Zeitpunkt eine Verstärkung für das Team gesucht.

Beschäftigungsumfang: unbefristet / Vollzeit 39 Stunden

Besoldungs-/Entgeltgruppe: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgelt­ gruppe 10 TVöD. Die Einstufung erfolgt in Abhängigkeit vom Erfahrungs- und Leistungsprofil.

Bewerbungsfrist: 25.09.2025

zur vollständigen Stellenausschreibung

Allgemeines, Stellenangebote

Ausbildungsplatz zur Fachangestellten bzw. zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) Fahrbibliothek Landkreis Celle

Posted on 12. September 2025 By Wiesner Keine Kommentare zu Ausbildungsplatz zur Fachangestellten bzw. zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) Fahrbibliothek Landkreis Celle
Ausbildungsplatz zur Fachangestellten bzw. zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) Fahrbibliothek Landkreis Celle

Am Standort der Kreisfahrbücherei und dem Bücherbus des Landkreises Celle lernt man alles rund um Medienverwaltung, Kundenberatung und mobile Bibliotheksarbeit im ländlichen Raum. Die Ausbildung startet dann ab dem 01.09.2026.

Vorraussetzung: Sekundarabschluss I – Realschulabschluss, Eignungstest mit gutem Ergebnis, Deutschkenntnisse des Sprachniveaus C1 (Nachweis durch deutschen Schulabschluss oder Zertifikat)

Besoldungs-/Entgeltgruppe: Tarifliche Ausbildungsvergütung von z. Zt. 1.293,26 € brutto pro Monat im ersten Ausbildungsjahr. Vollzeit

Bewerbungsfrist: 30.11.2025

zur vollständigen Stellenausschreibung
zum Bewerbungsportal des Landeskreises Celle

Stellenangebote

Stellenausschreibung Flensburg (Fahrer*in)

Posted on 29. August 202529. August 2025 By Weyh Keine Kommentare zu Stellenausschreibung Flensburg (Fahrer*in)
Stellenausschreibung Flensburg (Fahrer*in)

 

Post by @bibliojobs@openbiblio.social
View on Mastodon

 


unbefristet, 39 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 12.10.2025

Stellenangebote

Uelzen: 20 Jahre Bücherbus Uelzen e.V.

Posted on 20. August 202520. August 2025 By Weyh Keine Kommentare zu Uelzen: 20 Jahre Bücherbus Uelzen e.V.

 

Post by @fahrbibliothekDE@openbiblio.social
View on Mastodon

 

Vor 20 Jahren drohte der Fahrbibliothek im Landkreis Uelzen noch die Schließung. Insofern ist die Überschrift des az-online-Artikels nicht korrekt. Geburtstag feiert der Verein, der den BücherBus bis heute trägt.

Auflösung der Kreisfahrbücherei Uelzen unabwendbar?

Jubiläen, Verhinderte Schliessungen

Eine zweite Fahrbibliothek für Duisburg

Posted on 20. August 202520. August 2025 By Weyh Keine Kommentare zu Eine zweite Fahrbibliothek für Duisburg

Eine zweite Fahrbibliothek für Duisburg!

#Fahrbibliothek #Fahrbücherei #Bücherbus #Busbibliothek #Duisburg

www.pressreader.com/germany/rhei…

[image or embed]

— fahrbibliothek.de (@fahrbibliothek.bsky.social) 20. August 2025 um 13:33

Neue Fahrzeuge

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 131 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Stellenangebote
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme